Kontakt- & Infoservice
Unser Standort
Solnhofen
Berühmt ist Solnhofen vor allem wegen seiner Steinbrüche, die Fossilien aus dem etwa 150 Millionen Jahre alten Weißem Jura (Oberjura) enthalten. Die bekanntesten und auch für die Evolutionsbiologie bedeutsamen Funde sind aber die bislang zwölf Exemplare des „Urvogels“ Archaeopteryx aus Solnhofen und Umgebung.
Das nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Bürgermeister-Müller-Museum im Solnhofener Rathaus zeigt in reicher Auswahl versteinerte Tiere und Pflanzen aus der Jurazeit. Wertvollste Stücke sind die Originale des 6. und 9. Urvogels (gen. Archaeopteryx).
Solnhofen genießt Weltruf als Lieferant der einzig geeigneten Steine für den Lithographiedruck. Der besonders feine Kalkstein (der sog. „Lithographische Schiefer”) aus den Steinbrüchen wurde vom Erfinder der Lithographie, Alois Senefelder um 1798 als Druckmaterial verwendet.
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.